Auch für mich ist Rhine-on-Skates das absolute Highlight des Jahres und könnte ohne Friedel, Burkhard, Andreas und last not least Ulla gar nicht stattfinden.
Für alle, die sich den Streckenverlauf und das Höhenprofil der Tour anschauen wollen oder einen Eindruck von der Geschwindigkeit haben möchten, die dort gefahren wird => schaut nach bei
http://people.freenet.de/Klausrued/
Die Geschwindigkeit war natürlich meine. Mich haben einige überholt (ich aber auch viele andere).
Da ich mit einer eingespielten Gruppe (Windschatten) unterwegs war, bin ich öfters von ganz hinten bis nach vorne durchgefahren. Deshalb entspricht das Geschwindigkeitsprofil nicht der tatsächlichen Geschwindigkeit, die andere gefahren sind. Wenn man nur vorne an der Spitze hinter den Ordnern mitgefahren ist, oder nur am Ende, ist die Geschwindigkeit auf niedrigerem Niveau gleichmäßiger. Mein Durchschnitt lag bei 21,1. Den anderen mit der gleichmäßigeren Geschwindigkeit schätze ich auf 20 km/h oder sogar etwas weniger.
Apropos gleichmäßiger:
Ich finde, vorne zu fahren ist ganz schön anstrengend. Dauernd das Bremsen und wieder Beschleunigen! Das zu beenden wird eine der großen Herausforderungen dieses Jahrhunderts sein!
Obwohl: Zum Ende der Tour ging das eigentlich besser. Ich denke, das lag daran, dass wegen des Regens die Skater gleichmäßiger gefahren sind, mehr in der Reihe geblieben sind. Auch war weniger Gegenverkehr auf der Strecke.
Als es noch trocken war, haben vorne mehr überholt, die dann eingeschert sind (oder mußten wegen dem Gegenverkehr) und jedesmal dafür gesorgt haben, dass an dieser Stelle gebremst wurde (und das setzt sich bekanntlich nach hinten mit großer Steigerung fort).
An dieser Tour finde ich toll, wie gut man/frau mit anderen in Kontakt gerät (habe ich noch auf keiner anderen Skatenight erlebt).
Besonders in den späteren Pausen, wenn jemand neben einem Platz nimmt, der schon beim Hinsetzen so stöhnt, dass ich meine eigenen Rückenschmerzen glatt vergesse, ist das gemeinsame Gesprächsthema schnell gefunden.
Und: Geteilter Schmerz ist halber Schmerz.
Sehr leid tat mir der "mißlungene" Abschluss der Tour. Die Skaterparty. Aber wer feiert schon gerne, wenns nass und kalt ist.
2005 bei schönem Wetter war die Abschlussparty noch die Krönung der tollen Tour.
In diesem Sinne für 2007:
Nach Regen folgt Sonne (2003=Sonne, 2004=Regen, 2005=Sonne, 2006=Regen, 2007=S o n n e)
und
kommt alle wieder
Viele Grüße
Klaus